Trip2gather Barrierefreiheitserklärung (Deutsche Version)
Letzte Aktualisierung: 25. September 2025
Betreiber: JAPS
Kontakt: legal@trip2gather.app
JAPS entwickelt und betreibt Trip2gather, um allen Nutzern einen gleichberechtigten Zugang zu gewährleisten.
Diese Erklärung beschreibt Grundsätze, Umfang, technische Maßnahmen und Verfahren zur Bewertung und Verbesserung.
⚖️ Rechtlicher Hinweis
Die offizielle Originalversion ist Koreanisch.
Diese Übersetzung dient nur zur Orientierung; im Konfliktfall gilt die koreanische Fassung.🔗 Verwandte Richtlinien
Datenschutzrichtlinie · Nutzungsbedingungen · Werberichtlinie
1. Grundsätze der Barrierefreiheit
- Zielkonformität mit WCAG 2.2 (Level AA), KWCAG 2.2, EN 301 549 und relevanten Teilen des US-ADA.
- Barrierefreiheit ist ein Pflichtprüfkriterium in Design- und QA-Prozessen.
2. Anwendungsbereich
| Kategorie | Beschreibung |
|---|---|
| Mobile App | Flutter-basierte iOS/Android-App (Widgets, Navigation, Einstellungen, Benachrichtigungen) |
| Webdienst | Firebase Hosting-Webseiten und Richtlinien (inkl. WebView) |
| Inhalte | Nutzererstellte Inhalte (UGC): Beiträge, Bilder, Kommentare, Benachrichtigungen |
3. Technische und Design-Umsetzung
3.1 Visuelle Zugänglichkeit
- Mindestkontrastverhältnis 4,5:1 (3:1 für große Schrift).
- Alternativtexte (alt/semanticsLabel) für Bilder und Symbole.
- Klare Beschriftungen und Fehlermeldungen für interaktive Elemente.
3.2 Auditive & Multimediale Zugänglichkeit
- Kernfunktionen sind unabhängig von visuellen/akustischen Medien nutzbar.
- Benutzer werden ermutigt, Untertitel oder Textbeschreibungen hinzuzufügen.
3.3 Bedienbarkeit
- Unterstützung von VoiceOver, TalkBack und Hilfsgeräten.
- Logische Tabulatorreihenfolge, alternative Steuerungsgesten.
3.4 Verständlichkeit
- Einheitliche Sprache, klare Begriffe.
- Fehlermeldungen mit Lösungshinweisen.
- Lokalisierung (AppLocalizations) für konsistente Formate.
3.5 Robustheit
- Semantisches HTML + WAI-ARIA für Web.
- Flutter Semantics Tree für App, automatisierte Tests.
4. Kompatibilität und technische Spezifikationen
- Hilfstechnologien: VoiceOver, TalkBack, Bildschirmtastatur, Schaltersteuerung, Braille-Displays.
- Browser/OS: Neueste zwei Versionen von iOS/Android, Chrome, Safari, Edge.
- Technologie-Stack: Flutter, Firebase, WAI-ARIA, Semantiksystem.
5. Bekannte Einschränkungen
- Nutzerinhalte könnten ohne Alternativtext oder Untertitel erscheinen.
- Externe Inhalte (Karten, Zahlungen, Videos) evtl. eingeschränkt.
- Textbasierte Alternativen (.txt, .md) auf Anfrage verfügbar.
6. Angemessene Vorkehrungen
Benutzer mit Schwierigkeiten können alternative Formate oder Unterstützung anfordern.
Kontakt: legal@trip2gather.app
7. Feedback und Beschwerden
- App: „Einstellungen > Barrierefreiheit > Feedback“ oder E-Mail.
- Antwort innerhalb von 15 Arbeitstagen.
- Beschwerden können an zuständige Behörden gerichtet werden.
8. Bewertung & Konformität
- Methode: Selbstbewertung, automatisierte Tests, Nutzerfeedback.
- Externe Prüfung: Mindestens einmal jährlich.
- Status: Teilweise konform (Ziel: WCAG 2.2 AA).
- Lücken: Fehlende Alt-Texte, eingeschränkte Einbettungen.
- Plan: Upload-Hinweise, alternative Links, Testabdeckung erweitern.
9. Governance & Schulung
- Überprüfung in Design-/Code-Reviews.
- Bewertung externer SDKs.
- Schulungen jährlich + Onboarding.
- Barrierefreiheit = Sicherheitspriorität.
10. Rechtliche Grundlagen
- KWCAG 2.2, WCAG 2.2, EN 301 549 (EU)
- ADA Title III (USA)
- Koreanisches Behindertengleichstellungsgesetz
- EU-Richtlinie 2016/2102
11. Kontinuierliche Verbesserung
Barrierefreiheit ist ein fortlaufender Prozess.
Überprüfung bei jeder größeren Änderung, jährliche Audits.
Ergebnisse in Release Notes oder diesem Dokument veröffentlicht.
Gültig ab: 25. September 2025
Gilt für alle Trip2gather-Plattformen (iOS, Android, Web).
Die koreanische Version ist das Original.